Holger Kirleis
Pianist | Komponist | Musikperformer

Fragen und Anregungen für Performer,
die auf diese Musik Bezug nehmen:

Illustration

Bieten sich unterschiedliche darstellerische Grundhaltungen für die beiden verschiedenen Klänge an?

Sollen die unterschiedlichen emotionalen Grundstimmungen der beiden Klangtypen darstellerisch „gedoppelt“ werden oder gerade nicht?

Was gibt es für Möglichkeiten, auf musikalisch angelegte Tempovariationen durch körperliches Bewegungstempo zu reagieren?

Wie lässt sich mit abstrakten, nonverbalen stimmlichen Lauten auf die beiden kontrastierenden Klänge reagieren? Experimentiere mit dunklen Vokalen, Halbklingern und Strömungskonsonanten. Welche Rolle spielt bei diesen Reaktionen das Tempo?

Welche theatralen Konnotationen sind mit Tempo und Tempowechseln verbunden?

Weiteres:

Wie lässt sich der Begriff „Tempo der Zeit“ verstehen?

Szenische Improvisationen:

„Beschleunigung-Entschleunigung“

Projektdokumentation

1   2