"HANNOVERSINGINTERNATIONAL"

HANNOVERSINGINTERNATIONAL heißt das monatliche Angebot für ein "Offenes Singen".

NÄCHSTER TERMIN: Donnerstag 4. Mai 2023 (siehe unten)

Es findet am jeweils ersten Donnerstag des Monats ab Mai jeden Jahres (Sommerpause Juli/August) um 20 Uhr im/am workshop hannover e. v./Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover statt. (Eingang Pavillonseite zum Hauptbahnhof).
Weitere Termine 2023:
1.6.23, 7.9.23, 5.10.23, 2.11.23 und 7.12.23.
Von Mai bis Oktober singen wir "Open Air", in einem geschlossenen Bereich hinterm Pavillon (Weißekreuzstr.), im November und Dezember sind wir drinen.
StudentInnen des Studiengangs "Elementare Musikpädagogik" der "Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover" (HMTMH), internationale GastmusikerInnen und Holger Kirleis gestalten maßgeblich die Singabende und leiten Lieder aus einem bestimmten kulturellen Kontext oder Themenzusammenhang an.
Gemeinsam aktivieren wir unsere Stimmen, entwickeln und verfolgen musikalische Ideen. Wir singen Grooves, Kanons, tasten uns an mehrstimmiges Singen heran und lernen Lieder unterschiedlicher Kulturen kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Als Basis reicht ein demokratisches Grundverständnis:
Jede(r) hat eine Stimme!

Angebote fürs häusliche Singen und andere klangliche Aktivitäten für zu Hause mit entsprechenden Infos bei Termine unter "go medial" auf
www.hannoversingin.de

Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover - Kulturbüro -
Kooperationspartner: Pavillon, workshop hannover e. v.
Eintritt frei, Spenden erbeten

"Alles Neue bringt der Mai" mit Holger Kirleis
Lieder im Wonnemonat
Donnerstag 4. Mai 2023
Treffpunkt: 19.50 Uhr vorm Eingansbereich des workshop e.v. (Pavillonseite zum Hautbahnhof)

In der Erwartung, dass sich mit dem Wonnemonat auch Hoffnungen auf soziale und politische Perspektiven eines umfassenderen Frühlingsbegriffs verbinden lassen, soll es um Lieder gehen, die eben dieses zum Ausdruck bringen.
Holger Kirleis ist Initiator von HANNOVERSINGINTERNATIONAL und in Hannover und darüber hinaus durch vielfältige Aktivitäten als Musiker bekannt. Er studierte an der "Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover" und der "Akademie für Tonkunst" in Darmstadt.
Die Veranstaltung findet "Open Air" in einem geschlossenen Bereich hinter dem Pavillon (Weißekreuzstr.) statt.

Das Hotel zu den zwei Welten
von Eric-Emmanuel Schmitt
Inszenierung des Figurentheater Marmelock
Hannovertermine für 2023 demnächst hier
dann im
Theatrio, Figurentheaterhaus, Großer Kolonnenweg 5, Hannover-Vahrenwald
unbedingt vorbestellen: Tel. 0511-89 95 940

GASTSPIEL IN SÜDNIEDERSACHSEN:
Sonntag, 20. August um 20h im "Theater der Nacht", 37 154 Northeim (bei Göttingen) im Rahmen der "UNIMA-Figurentheaterkonferenz"
Kartentelefon: 05551-1414

Eine philosophische Inszenierung mit Musik, Schauspiel und wunderbaren Figuren. Theater über die Freiheiten des Lebens, das Mysterium des Todes und über die Gelassenheit das unausweichliche zu akzeptieren - ein Stück über Liebe.
Produktionsteam:
Darsteller:Britt Wolfgramm, Christoph Linder
Regie: Friederike Karig
Musik: Holger Kirleis
Figuren: Judith Mähler
Bühnenmalerei: Rike Glandorf
Bühne: Mathias Müller-Wolfgramm
Fotos: Claire Winkler, Thilo Nass

Gefördert von der LH Hannover-Kulturbüro, der Region Hannover, dem Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide sowie der Gundlach Stiftung

Sing in Stöcken:
"Jede(r) hat eine Stimme"
"Offenes Singen" mit Holger Kirleis
Mittwoch, 19. April um 19 Uhr (bis max.20.30h)
Stadtteilzentrum Stöcken, Eichsfelder Str. 101, (Stöckener Markt), Hannover-Stöcken
Das Angebot soll über das Jahr 2023 weitergeführt werden.



Konzerte im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zwischen die Ohren"
"melted metal"
mit Carsten Bethmann, Holger Kirleis
Gast: Daniil Rauchwarger, E-Gitarre
Freitag, 12. Mai, 20 Uhr

Stadtteilzentrum Nordstadt "Bürgerschule"
Müller-Kilian-Weg (Schaufelder Str.), 30167 Hannover-Nordstadt
Eintritt 10,- / 8,- erm. / 4,- mit HannoverAktivPass
Kartentelefon: 0511-708985.

"Heavy", "Progressive", "Doom": all diese Begriffe bezeichnen im Zusammenhang mit "Metal" stilistische Ausprägungen der Rockmusik. Diese repräsentiert der E-Gitarrist Daniil Rauchwarger mit seiner Leidenschaft für Rock und Metal. "melted metal" entsteht an diesem Abend aber auch aus metallisch Klangkörpern, mitgebracht von Carsten Bethmann und Holger Kirleis. Der gebürtige Moskauer Daniil Rauchwarger hat seine musikalischen Wurzeln in der Klassik und studierte Gesang und Klavier an der hiesigen "Hochschule für Musik, Theater und Medien". Sein letztes Projekt war "I raise the siren". Heute spielt er in einer neuen Band, die aktuell in der Entwicklung ist.
Dieser Abend bietet einen Schmelztiegel aus den unterschiedlichen Ideen der drei Musiker.

Singen im AhrgergViertel
Freitag, 02. Juno 2023, 18 Uhr (bis max. 19.30 Uhr)
AhrbergViertel, Plaza de Rosalia
Leitung: Holger Kirleis
Veranstalter: Interessengemeinschaft AhrbergViertel

Auch dieses Jahr gibt es wieder ein "Offene Singen" im AhrbergViertel. Es findet im Rahmen des "Europäischen Nachbarschaftstags" statt. Wir bringen unsere Stimmen in Gang und bedienen aus der Vielzahl von europäischen und internationalen Liedern, die sich für ein solidarisches Miteinander und gegen Krieg positionieren.
Keine bange: das ist nicht schwer. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, Spaß am Singen aber unbedingt!
Da wir "open air" singen, sind angemessene Hygienebedingungen gegeben.

"Klangverstärkt durch Häuserwände, klingen uns're Stimmen übers Ahrberg-Gelände."



Logo, Bild- und Fotomaterial auf dieser Seite von M. Göke, D. Celta, K. Lorberg, K. Fleige, Claire Winkler und aus diversen Künstler- und Veranstalterarchiven.