"HANNOVERSINGINTERNATIONAL"

HANNOVERSINGINTERNATIONAL heißt das monatliche Angebot für ein "Offenes Singen".

Neustart 2025 am Do 01. Mai 2025: "Lieder zum 1. Mai" mit Holger, dann wieder Do 05. Juno 2025, "Türkische Lieder" mit Özden

weitere Termine 2025 nach der Sommerpause: Do, 04. Sept., Do, 02. Okt., Do 06. Nov., Do 04. Dez.

HANNOVERSINGINTERNATIONAL findet am jeweils ersten Donnerstag des Monats ab Mai jeden Jahres (Sommerpause Juli/August) um 20 Uhr im workshop hannover e. v./Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover statt. (Eingang Pavillonseite zum Hauptbahnhof).

MusikerInnen aus dem Kontext der "Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover" (HMTMH) und des Studiengangs "Musik.Welten" an der Stiftungsuniversität Hildesheim und Holger Kirleis gestalten maßgeblich die Singabende und leiten Lieder aus einem bestimmten kulturellen Kontext oder Themenzusammenhang an.
Gemeinsam aktivieren wir unsere Stimmen, entwickeln und verfolgen musikalische Ideen. Wir singen Grooves, Kanons, tasten uns an mehrstimmiges Singen heran und lernen Lieder unterschiedlicher Kulturen kennen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Als Basis reicht ein demokratisches Grundverständnis:
Jede(r) hat eine Stimme!

Angebote fürs häusliche Singen und andere klangliche Aktivitäten für zu Hause mit entsprechenden Infos bei Termine unter "go medial" auf
www.hannoversingin.de

Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover - Kulturbüro -
Kooperationspartner: Pavillon, workshop hannover e. v.
Eintritt frei, Spenden erbeten

HANNOVERSINGinternational
Donnerstag, 01. Mai 2025,
20 Uhr
"Lieder zum 1. Mai" mit Holger

Zwischen Frühlingsgefühlen, Hoffnungen und Wünschen nach gesellschaftlichen Umbrüchen bewegen sich Lieder, die wir am Abend des 1. Mai 2025 anstimmen. Welches Quantum an natur-. und gesellschaftsbezogenem Optimismus angemessenen ist, bleibt offen. Holger Kirleis, Initiator von HANNOVERSINGinternational, leitet den Abend an.

Das Hotel zu den zwei Welten
von Eric-Emmanuel Schmitt
Inszenierung des Figurentheater Marmelock
Termine demnächst wieder
Theatrio, Figurentheaterhaus, Großer Kolonnenweg 5, Hannover-Vahrenwald
unbedingt vorbestellen: Tel. 0511-89 95 940

Eine philosophische Inszenierung mit Musik, Schauspiel und wunderbaren Figuren. Theater über die Freiheiten des Lebens, das Mysterium des Todes und über die Gelassenheit das unausweichliche zu akzeptieren - ein Stück über Liebe.
Produktionsteam:
Darsteller:Britt Wolfgramm, Christoph Linder
Regie: Friederike Karig
Musik: Holger Kirleis
Figuren: Judith Mähler
Bühnenmalerei: Rike Glandorf
Bühne: Mathias Müller-Wolfgramm
Fotos: Claire Winkler, Thilo Nass

Gefördert von der LH Hannover-Kulturbüro, der Region Hannover, dem Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide sowie der Gundlach Stiftung

"Hell leuchte die Dunkelziffer"
Szenische Texte und Gesänge zu Trauma und sexuellem Missbrauch
mit Karin Kettling (Schauspiel/Gesang) und Holger Kirleis (Musik)

Samstag, 10. Mai, 20 Uhr (Premiere)
Sonntag, 11. Mai, 18 Uhr
Samstag, 24. Mai, 20 Uhr
Sonntag, 25. Mai, 18 Uhr
Nach der letzten Vorstellung am 25.Mai findet ein Publikumsgespräch statt.

Artothek, Elsässer Straße 17, 46045 Oberhausen

Karten-Vorverkauf
Tickets zum Preis von 15 €/ermäßigt 10 €, plus VVK-Gebühren sind ab 8. März erhältlich unter: https://www.ticketshop.nrw/produkte

Aus der Verknüpfung von Liedern und Texten zum Thema haben Karin Kettling (Schauspiel/Gesang) und Holger Kirleis (Musik) ein szenisches Programm entwickelt, das am 10. Mai 2025 in der Artothek in Oberhausen Premiere hat. „Wir wollen aufrütteln, zeigen, wie man neu träumen lernt“, so Karin Kettling, die acht Jahre lang zum Ensemble des Theater Oberhausen gehörte und schon mehrfach mit dem Pianisten Holger Kirleis zusammenarbeitete. Nicht das traumatische Ereignis selbst, sondern die Möglichkeiten der Bewältigung stehen bei diesem Projekt im Fokus, nicht um Wut soll es gehen, sondern um neue Wege der Auseinandersetzung."Dieses Thema geht alle an, weil es unser aller Zusammenleben berührt, auch über unmittelbar Betroffene hinaus“, so das Plädoyer der Künstler-innen. Mit den ihnen eigenen Mitteln öffnen sie dazu neue Betrachtungsweisen und Perspektiven.

Gefördert durch:
Stadt Oberhausen-Gleichstellungsstelle-, EVO-Energieversorger, ZONTA CLUB OBERHAUSEN RHEINLAND, fraujahnkeproductions



"Musiklababor: Zwischenwelten 2, 3"
Ensemble Megaphon, als Gast Holger Kirleis (interaktives Singen, Keys)
Sonntag, 15. Juno 2025, Kulturzentrum Pavillon, 16 Uhr
Sonntag, 14. September 2025, Kubus Hannover, 19 Uhr

Das Konzert wird zum Labor. Zu einem lebendigen Raum des Experimentierens und Ausprobierens. Unter aktiver Einbeziehung des Publikums entsteht etwas Neues, Ungehörtes, Unwiederholbares. Jeder Abend ist anders, persönlich, intensiv, immersiv. Genregrenzen werden aufgelöst, es entsteht ein gemeinsam gestaltetes Konzerterlebnis.

"Zwischen die Ohren"
Konzertreihe mit Carsten Bethmann, Holger Kirleis
Gast: Anne Röhrig, Barockvioline
Samstag, 28. Juno 2025, 20 Uhr

Stadtteilzentrum Nordstadt "Bürgerschule"
Müller-Kilian-Weg (Schaufelder Str.), 30167 Hannover-Nordstadt
Kartentelefon: 0511-708985

Anne Röhrig ist Spezialistin für die historische Aufführungspraxis „Alter Musik“. Als Barockviolinstin ist sie vor allem im Ensemble "Musica Alta Ripa" und der "Hannoverschen Hofkapelle" aktiv. Mit "Musica Alta Ripa" war sie auch an sparten- und genreübergreifenden Projekten, u.a. mit Musik aus dem Orient und Elementen aus jazz- und poporientierter Musiksprache beteiligt. Außerdem hat sie sich als Dozentin für ihr Instrument an den Musikhochschulen in Nürnberg und Hannover einen Namen gemacht. Diesmal zeigt sie die Barockgeige in Kooperation mit den Gastgebern Carsten Bethmann und Holger Kirleis nochmal wieder anders. Im Zusammenspiel mit Saxophon, E-Gitarre und Klavier entstehen eigenwillige Klangzusammenhänge: überraschend neu geordnete zeitliche Folgen.

Singen im AhrbergViertel
Freitag, 20. Juno 2025, 18 Uhr (bis max. 19.30 Uhr)
AhrbergViertel, Plaza de Rosalia

In diesem Jahr gibt es wieder ein „Offene Singen“ im AhrbergViertel. Wir bringen unsere Stimmen in Gang, bedienen uns aus der Vielfalt europäischer und internationaler Lieder und positionieren uns so für ein solidarisches, friedliches Miteinander, gegen Rechts. Keine bange: Notenkenntnisse sind nicht erforderlich – Spaß am Singen aber unbedingt! „Klangverstärkt durch Häuserwände, klingen uns're Stimmen übers Ahrberg-Gelände.“
Veranstalter: Interessengemeinschaft AhrbergViertel www.ahrbergviertel.de



Logo, Bild- und Fotomaterial auf dieser Seite von M. Göke, D. Celta, K. Lorberg, K. Fleige, C. Winkler, R. Jankowski, nopeters.foto und aus diversen Künstler- und Veranstalterarchiven.